Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
piqd verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Seite Eins

Arte-Dreiteiler: Wie Putin seine politischen Gegner vergiften lässt

Dirk Liesemer
Autor und Reporter
Zum piqer-Profil
Dirk LiesemerDonnerstag, 18.05.2023

Viele Regime lassen Menschen verschwinden, ermorden oder inhaftieren. Manche Machthaber gehen dabei so tumb, brutal und offensichtlich vor wie Saudi Arabien im Fall von Jamal Kashoggi. Anderen Potentaten gelingt es besser, die Mordspuren zu verwischen und so zu tun, als wüsste man von nichts. In letztere Kategorie fällt Putin, der bis vor nicht allzu langer Zeit selbst hierzulande von manch einem Redakteur im "Fall Nawalny" wortreich und vehement verteidigt wurde.

Tatsächlich ist es ziemlich schwierig, einem Machthaber nachzuweisen, dass er einen Mord in Auftrag gegeben hat. Man denke nur an den Prozess gegen den serbischen Präsidenten Slobodan Milošević.

Wie gut auch Putin es versteht, seine Verantwortung bei Mordfällen zu vernebeln, erzählt ein Interviewpartner im gepiqden Film: Damals war er noch mit Putin gut bekannt und sprach ihn sehr direkt auf die Vergiftung eines politischen Widersachers an. Putin habe nichts zugegeben und nichts dementiert, sondern alles im Vagen gelassen und stattdessen ausführlich erklärt, wie man mit den angeblich falschen Vorwürfen aus dem Westen umzugehen habe.

Der sehenswerte Dokumentarfilm von Jennifer Deschamps lebt weniger von neuen Enthüllungen als von der Nähe zu den vier von Putin vergifteten Protagonisten beziehungsweise zu deren Angehörigen. Es geht um Alexander Litwinenko, Wladimir Kara-Mursa, Sergej Skripal und Alexej Nawalny. Und es geht darum, wie Putin den Rest der Welt so lange für sich einnehmen konnte – und dass, obwohl nicht zuletzt den Geheimdiensten früh bekannt sein musste, wie skrupellos dieser Mann vorgeht.

Die dreiteilige Dokumentation ist bis zum 5. November 2023 auf arte abrufbar.

Arte-Dreiteiler: Wie Putin seine politischen Gegner vergiften lässt

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 2
  1. Thomas Wahl
    Thomas Wahl · vor 17 Tagen

    Man möchte es gar nicht glauben. In unserer scheinbar modernen, zivilisierten Welt gibt der Präsident eines mächtigen Staates Mordaufträge ….

  2. Achim Engelberg
    Achim Engelberg · vor 17 Tagen

    Das dürfte das Buch zum Dreiteiler sein.

    https://www.perlentauc...

    Ob jemals rauskommt, wer welchen Mord in Auftrag gegeben hat, muss offenbleiben. Eine ähnliche Vergiftung wie Nawalny überlebte Solschenizyn, der es aber als Botschaft verstand, nicht zurückzukehren.

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Seite Eins als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.