sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Reportagen und Interviews Fundstücke
Wir sind eine Gruppe junger Journalist:innen und verfolgen Woche für Woche, was in deutschsprachigen Zeitungen und Zeitschriften an Reportagen erscheint. Ob große Geschichten im "Spiegel" oder der "Zeit" oder kleinere (aber trotzdem großartige) in Magazinen, die man sonst eher nicht auf dem Schirm hat. Die Besten wählen wir für euch aus. Die Geschichten, die man gelesen haben muss.
Zeit-Autorin Sonja Hartwig ist es gelungen, 14 Tage lang den Alltag auf einer psychiatrischen Station begleiten zu dürfen. Das allein ist schon eine ziemliche Leistung für eine Reporterin. Und die Reportage, die dabei herausgekommen ist, ist auch noch wirklich wichtig. Zurzeit dürften sich sehr viele Menschen in schweren Krisen befinden, und das Stigma, das auf psychischen Erkrankungen lastet, ist immer noch groß. Psychiatrie? Das sind doch diese Horrorhäuser, mit den Elektroschocks.
Was dieser Text vermittelt: Jeder Mensch, egal wie "verrückt" er sich benimmt, bleibt ein Mensch und hat Hilfe verdient. Er vermittelt aber auch: Es ist manchmal selbst für Pfleger und Ärztinnen, die hier im Mittelpunkt stehen, harte Arbeit, das nicht zu vergessen. Wer dich anspuckt, bedroht, oder sogar versucht umzubringen, ist dein Gegner, normalerweise. Doch diesem Reflex dürfen sie nicht nachgeben. Wie das geht, zeigt dieser spannende Einblick in eine Arbeitswelt, von der die meisten von uns nicht die leiseste Ahnung haben.
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Reportagen und Interviews als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.