Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Pop und Kultur

Wie steht es eigentlich um Diversität in der Klassik?

Martin Böttcher
Journalist, Sammler
Zum picker-Profil
Martin BöttcherSonntag, 14.08.2022

Keine rhetorische Frage: Wie sieht es in der Klassik-Welt eigentlich mit der Diversität aus? Ist das ein Thema, das dort ausreichend diskutiert wird und an das man mit der nötigen Sensibilität herangeht? In dem hier empfohlenen Artikel von Elisabeth Baureithel und Jenny Bergas für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) geht es vor allem um das Lucerne Festival. Das 1938 ins Leben gerufene Festival, eine wichtige Veranstaltung für klassische Musik, hat in diesem Jahr People of Color mehr Platz eingeräumt. Aber was genau heißt das? Und ist das mehr als ein Symbol?

Vom Festivalmotto «Diversity» spürt man wenig. Stattdessen erlebt man das Gewohnte: Westliche klassische Musik gibt es zwar auf der ganzen Welt, in Europa und in den USA wird sie aber fast nur von weissen Menschen gespielt.

Studien zur Diversität in der Klassik gibt es laut dem Artikel nur wenige. Ein Bewusstsein dafür, dass Diversität nicht nur Fairness, sondern auch Bereicherung bedeutet, scheint sich erst langsam zu entwickeln. Woran es liegt?

«Das Problem beginnt bei der Chancengleichheit», sagt (die britische Kontrabassistin) Chi-chi Nwanoku. «Ein Instrument zu lernen, kostet viel Geld. Familien von People of Colour fehlt dieses Geld, weil sie in Europa noch oft die Arbeiten verrichten, die schlecht bezahlt werden».

Dazu kommt: Die anerkannten klassischen Werke, die in den Kanon aufgenommenen Kompositionen, stammen fast ausschließlich von weißen (und männlichen) Komponisten. Nicht gerade einfach, zu ihnen eine Verbundenheit aufzubauen, wenn man als PoC musikalisch unterwegs ist. Aber:

Spätestens nach dieser Festivalausgabe kann niemand mehr behaupten, es gebe keine People of Colour, die auf Spitzenniveau musizieren oder komponieren.

Das Thema, so kann man dem Artikel entnehmen, scheint angekommen. Wie sich die Thematik langfristig entwickelt, kann man nur vermuten.

Wie steht es eigentlich um Diversität in der Klassik?

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Pop und Kultur als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.