Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Pop und Kultur

»Hier gibt es nichts zu politisieren, bitte weitergehen!« – Kingdom Come: Deliverance

Christian Huberts
mächtiger™ Kulturwissenschaftler und Kulturjournalist
Zum User-Profil
Christian HubertsDonnerstag, 18.01.2018

Das Gute zuerst: Es wird über die politische Dimension eines Computerspiels und seiner Entwickler diskutiert. Rainer Sigl hat an dieser Stelle schon über die Kritik am Spiel Kingdome Come: Deliverance gepiqd. Dessen Lead Designer Daniel Vávra ist in der Vergangenheit mit mindestens rechtsoffenen Aussagen (unter anderem bei Breitbart) sowie dem Tragen des T-Shirts der Metal-Band Burzum aufgefallen. Kopf der Band ist der bekennende Rassist und verurteilte Mörder Varg Vikernes. Der Verdacht: Vávra lässt rechte Ideologie auch in sein Spiel einfließen und verkauft die Fantasie eines homogen weißen Mittelalters als historische Authentizität.

Das Fachmagazin GameStar hat sich nun die Mühe gemacht, Statements von Daniel Vávra und anderen Teammitgliedern einzuholen. Diese scheinen zumindest ein paar der schärfsten Kritikpunkte zu relativieren. So wird in Kingdome Come: Deliverance etwa auch die eurasische Bevölkerungsgruppe der Kumanen repräsentiert – ganz so homogen kann das Böhmen des Spiels nicht sein. Auch gibt es ein empfehlenswertes Videointerview mit dem Chefredakteur Heiko Klinge, der sich differenzierte Gedanken über die politische Verantwortung von Spielejournalisten bei der Betrachtung ihres Gegenstands macht.

Und damit zum Schlechten: Neben der soliden journalistischen Arbeit, offenbart sich im Fazit des Artikels der stille Wunsch, zur unpolitischen Tagesordnung zurückzukehren. Das betrifft ebenso Online-Magazine wie 4Players. Man möchte sich gegenüber Games nicht politisch positionieren und so bleiben auch die Statements der Entwickler ohne Einordnung und weitestgehend unkommentiert. Dabei muss es nicht darum gehen, neutrale Standpunkte zu verlassen, sondern schlicht, interessiert an politischen Kontexten zu sein. Es geht darum, sich bei Begriffen wie »authentisch« nicht von realistischen Schwertkämpfen blenden zu lassen, sondern neugierig nachzuhaken: Was bedeutet der Begriff für die Macher? Warum? So ließe sich manche hitzige Debatte schon im Vorfeld erden.

»Hier gibt es nichts zu politisieren, bitte weitergehen!« – Kingdom Come: Deliverance

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 1
  1. Christian Huberts
    Christian Huberts · vor mehr als 6 Jahre

    Rainer Sigl hat die Debatte für derStandard.at ebenfalls noch einmal sehr gut zusammengefasst: https://derstandard.at....

    »Also viel Lärm um nichts? Im Gegenteil: Wer sich wie Vávra positioniert, oder, in der wohlwollendsten Auslegung, sich einfach wiederholt missverständlich äußert, muss damit rechnen, dafür beurteilt zu werden, und das umfasst auch das Werk, das nicht unabhängig davon "unpolitisch" sein kann. […] Die zerknirschte Entschuldigung Vávras und Distanzierung von der ihm vorgeworfenen Ideologie verhindert nun, dass "Kingdom Come: Deliverance" von jenen vereinnahmt wird, die tatsächlich dieser Ideologie anhängen.«

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Pop und Kultur als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.