sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Fundstücke Zeit und Geschichte Seite Eins
Dirk Liesemer arbeitet als freier Autor für diverse Magazine, darunter mare. Er hat Politik studiert, die Henri-Nannen-Journalistenschule besucht, in Redaktionen gearbeitet und am liebsten und immer wieder als freier Journalist. Ehrenamtlich einige Recherchereisen für junge Journalisten mitorganisiert und begleitet: nach Russland, Ruanda und Ghana. Vier Jahre lang Mitglied im Vorstand von journalists network, heute Beirat. Bisher drei Bücher: Lexikon der Phantominseln, Aufstand der Matrosen, Streifzüge durch die Nacht. Foto: Jan Windszus
In diesem unterhaltsamen und persönlichen Text erzählt der Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil, warum er vor gut dreieinhalb Jahren einen Blog aufsetzte und wie ihn die tägliche, fast besessen anmutende Arbeit daran verändert hat: "Womit ich jedoch nicht gerechnet hatte: Das Blogschreiben installierte in meinem Kopf eine Sonde!" Während des Lesens dachte ich für einen Moment lang, wow, wie toll, wie inspirierend, sollte ich nicht auch so etwas machen? Zum Glück war es nur so eine kurze Idee. Mein Respekt vor Ortheils schierer Leistung und die Ahnung, welche Abgründe sich schon bald auftun würden, ließen mich bereits an folgender Stelle wieder gesunden Abstand von einem solchen Vorhaben nehmen: "Mein Gott, stöhnte ich manchmal, ich habe auch noch Anderes zu tun! Der Blog war nicht dieser Meinung."
Hier geht's zum ersten und hier zum zweiten Teil seines Textes.
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Medien und Gesellschaft als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Gerade noch gefunden, ein Radiogespräch auch über seinen Blog https://www1.wdr.de/ra...
Ich komme ja ursprünglich aus Hildesheim, wo Ortheil unterrichtet (hat?) und kenne ihn ein bisschen vom Sehen und Smalltalken. Ihn mir als Blogger vorzustellen amüsiert mich aus irgendwelchen Gründen ungemein. :-) Bei Dir würde es mir leichter fallen, Dirk.
Schade, dass du deinen Blog gleich wieder verworfen hast...