sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Fundstücke Zeit und Geschichte
Seit der ersten Stunde als Kurator bei Piqd dabei: Dirk Liesemer schreibt Bücher und arbeitet als Journalist für diverse Magazine, darunter regelmäßig für mare und G/Geschichte. Er hat Politik, Philosophie und Öffentliches Recht studiert, die Henri-Nannen-Journalistenschule besucht, in Redaktionen gearbeitet sowie ehrenamtlich Recherchereisen für junge Journalisten mitorganisiert und begleitet. Bücher: Lexikon der Phantominseln, Aufstand der Matrosen, Streifzüge durch die Nacht, Tage in Sorrent, Café Größenwahn. Foto: Andreas Unger
Das SZ-Magazin hat viele großartige Fotostrecken gedruckt, aber eine, an die ich mich noch besonders genau erinnere, ist ausgerechnet eine Schwarz-Weiß-Strecke: Es sind die Bilder von Jan Grarup zur Geschichte "Der Bürgermeister der Hölle", die im April vor nunmehr zehn Jahren erschienen ist.
Daran musste ich denken, als ich die Youtube-Episode "7 Amazing Black & White Photographers To Learn Secrets From" gesehen habe. Alex Kilbee stellt in einer Viertelstunde sieben herausragende Fotografen samt ihrer stärksten Bilder vor, die allesamt Mediengeschichte geschrieben haben: von Ansel Adams über Sebastio Salgado bis Anton Corbjin. Natürlich ließe sich die Liste unendlich erweitern, etwa um die Istanbul-Bilder von Ara Güler.
Empfehlen will ich Kilbees Kanal vor allem, weil es der einzige mir bekannte Foto-Kanal auf Youtube ist, in dem es grundsätzlich nicht um Kameras und Objektive geht, sondern einzig und allein um die Frage, was ein gutes Bild ausmacht. Natürlich ist der Kanal nicht rein feuilletonistisch, er hätte sonst wohl sehr zu kämpfen, sondern eben auch nutzwertig orientiert.
Quelle: Alex Kilbee Bild: The Photographic Eye EN www.youtube.com
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Medien und Gesellschaft als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Toller Tipp, vielen Dank!