Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
piqd verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Medien und Gesellschaft

So fördert entgrenzte Sprache Rassismus in Deutschland

Sven PrangeDienstag, 16.06.2020

Wir müssen doch noch mal über Rassismus sprechen. Beziehungsweise über den Zusammenhang von im öffentlichen Raum Sagbarem und Rassismus. Denn anders als das in der ein oder anderen rechten Postille beklagt wird, ist der Raum des Aussprechbaren in Deutschland in den vergangen Jahren nicht geschrumpft, sondern gewachsen. Leider. Denn das Problem dabei sind nicht nur rechte Hetzer*innen, sondern Menschen in ganz normalen Alltagssituationen. Meinungen in ganz normalen Alltagsmedien. Das hat, das arbeitet dieser Film heraus, viel mit dem Auftauchen der AfD im politischen und damit auch medialen Raum zu tun, aber nicht nur.

„Die Grenzen des politisch Sagbaren haben sich verschoben. Hat sich die Tonlage auch im Alltag verschärft?“, fragt dieser Film noch zu Beginn – dabei ist nach wenigen Sekunden klar, wie rein rhetorische diese Frage ist. Dafür muss nicht erst Angela Merkel einen festhalten:

„Mein Großvater war Pole. Mich fragt natürlich keiner, ob ich noch zu integrieren sei."

Ob das der junge Mann aus dem Rheinland ist, der sagt:

„Köln ist Heimat. Deutschland, weiß ich nicht.“

Oder die junge Frau aus Berlin, die mit versteckter Kamera den ganz normalen Alltagsrassismus gefilmt hat. Der endet leider nur bei unverhohlenen Nazis, beginnt aber schon in der so genannten Mitte der Gesellschaft. Wer diesen Film auch nur 20 Minuten verfolgt, bekommt nicht nur vielleicht ein Gefühl dafür, wie verfehlt ein Text wie dieses Pamphlet des Autoren Maxim Biller in der Zeit ist, sondern wie salonfähig dadurch rechte und rassistische Positionen in der Gesellschaft werden – indem sie nämlich die ausschließlich Position der weißen Mehrheitsgesellschaft zum alleinigen Ausgangspunkt für Bewertungsmaßstäbe nimmt. Oder, wie die Politologin Hadija Haruna-Oelker sagt:

"Die meisten Menschen bleiben in der Bewertung bei sich und ihrer Perspektive. Aber für die Menschen, die das betrifft, ist das wie ein Peitschenhieb.“
So fördert entgrenzte Sprache Rassismus in Deutschland

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 1
  1. Dominik Lenné
    Dominik Lenné · vor fast 4 Jahre

    Die Art der Sprache ist extrem wichtig. Wegen der unterschwelligen Botschaften. Ich finde es gut, dass wir darauf achten.

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Medien und Gesellschaft als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.