Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Medien und Gesellschaft Technologie und Gesellschaft Fundstücke
Digital Resident aus Leidenschaft. Aber ohne dabei betriebsblind zu sein. Seit 2000 bewege ich ich mich an den digitalen Schnittpunkten von Politik, Medien und Gesellschaft: erst als Politik-Redakteur und Ressortleiter bei sueddeutsche.de, seit 2009 selbständig als Autor, Trainer und Berater für digitalen Journalismus. Nützliche Links habe ich schon immer gerne geteilt.
Der Lokaljournalismus hat in Deutschland einen schweren Stand: Leser brechen weg - und damit Einnahmen. Sein Ruf ist nicht besonders gut. Und beides hängt zusammen. Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Im niedersächsischen Landkreis Lüchow-Dannenberg (in dem das Atommüll-Zwischenlager Gorleben liegt) hat jeder vierte Einwohner die Elbe-Jeetzel-Zeitung (EJZ) abonniert. Angeblich die höchste Quote in Deutschland. EJZ-Redaktionsleiter Benjamin Piel hat ein wirklich lesenswertes Essay zur Lage des Lokaljournalismus in Deutschland geschrieben. Am Beispiel der eigenen Zeitung reflektiert er kritisch, was Lokaljournalismus ausmacht. ("Es gibt nicht guten und schlechten Journalismus. Entweder ist es Journalismus oder es ist keiner.") Genauer gesagt: Was einen Lokaljournalisten ausmacht und warum der auch für Widerspruch sorgen muss. Das Essay liefert viele Qualitätskriterien, die man auch an seine eigene Lokalzeitung anlegen kann.
Interessanter Text, vielen Dank. Allerdings setzt Piel voraus, dass die Leser die Form von Lokaljournalismus, die er als Chance für die Zeitungen versteht, überhaupt wollen. Da bin ich mir leider nicht so sicher. Meiner Erfahrung nach liegt der Wert der Lokalzeitung für die meisten Leser in ihrem Servicecharakter: Fällt der Wochenmarkt am Dienstag wirklich aus? Was wurde auf der Jahreshauptversammlung des Turnvereins beschlossen? Hat der Bauausschuss den Abriss des Hauses um die Ecke tatsächlich genehmigt? Piel spricht davon, dass Termine Gift für den Lokaljournalismus sind. Ich behaupte mal, dass die Leser genau das wollen.
Hallo Bernd, meine Gegenposition: Zuviel Meta, tut nicht gut! :)
www.piqd.de/medien-ge...