Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Community-Kanal:

Medien und Gesellschaft

Ein feministisches Update in der Debatte um Wikipedia

Nutzer gelöscht
Nutzer gelöschtFreitag, 26.04.2019

Wikipedia ist für viele von uns die erste Anlaufstelle, wenn es um Informationsbeschaffung im Netz geht und inzwischen auch oftmals Plattform für Diskussionen bezüglich der Relevanz verschiedener Themen. Diese sind oft besonders intensiv in Bezug auf Geschlechtergerechtigkeit.

Im Februar piqte Jan Paersch einen Beitrag von Deutschlandfunk in dem Wikipedia als veraltet und männerlastig kritisiert wurde. Dann gab es von Michael Seemann Ende März eine Empfehlung zu einer Studie, die in Wikipedia und deren Aushandlungsprozess zur Veröffentlichung von Artikeln doch eher die Lösung als das Problem sah. Ende des letzten Monats piqte Natalie Mayroth dann einen Text von Vice in dem deutsche Wikipedia-Autorinnen von ihren recht negativen Erfahrungen berichteteten.

Jetzt gibt es vom Innenansicht-Magazin eine dezidiert feministische Analyse der Abläufe innerhalb von Wikipedia am Beispiel der Debatte um die Löschung einer Liste deutschsprachiger Science-Fiction-Autorinnen.

"Zusätzlich wurde ein Antrag auf Löschung der Infoseite über die Verfasserin gestellt. Ein Wink mit einem kompletten Gartenzaun: Frau Hannig, Mann will Sie auf Wikipedia nicht haben. Es wird deutlich, dass Frauen eindeutig unter den Bauchnabelfusseln stehen, die ohne Diskussion einen Platz bei Wikipedia erhalten haben."


Ein feministisches Update in der Debatte um Wikipedia

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 5
  1. Frederik Fischer
    Frederik Fischer · vor fast 5 Jahre

    Vielen Dank für die Empfehlung. Das Verlinken passender piqs zum Thema hat mich zusätzlich gefreut. Das ist ein prima Service an den Leserinnen und Lesern.

  2. Leopold Ploner
    Leopold Ploner · vor fast 5 Jahre

    Ja, Wikipedia verwendet - wie etwa 95% der deutschen Medien - das generische Maskulinum. Darum gibt es dort eine “Liste deutschsprachiger Science-Fiction-Autoren”. Darin finden sich Angela Steinmüller und Birgit Rabisch, Johanna von Koczian und Marliese Arold, usw. Ich verstehe nun wirklich nicht, warum es parallel dazu eine Liste weiblicher Autorinnen brauchen soll.

    1. Nutzer gelöscht
      Nutzer gelöscht · vor fast 5 Jahre

      Ob man eine extra Liste braucht, ist auch aus meiner Sicht fraglich - dass die Sichtbarkeit von Autorinnen unter dem generischen Maskulinum im Speziellen und bestehenden Strukturen im
      Allgemeinen (z.B. meistens männliche Kritiker*innen) leidet allerdings leider nicht.

      Ich fände, man könnte auch die bestehende Liste umbenennen in Autorinnen und Autoren und das wäre dann schon ein schöner Schritt zur Erhöhung der Sichtbarkeit.

      Ich finde den Artikel daher eher interessant mit Bezug zur oben beschriebenen allgemeinen Debatte um
      Wikipedia.

    2. Leopold Ploner
      Leopold Ploner · vor fast 5 Jahre

      (in Antwort auf gelöschten Kommentar) Dass das generische Maskulinum überwunden werden sollte, da sind wir uns einig.
      Ich bin jetzt aus Neugier die Wikipedia Liste der SciFi AutorInnen stichprobenartig durchgegangen. Von den ersten zehn Frauen in der Liste gibt es bei dreien keine weiterführende Seite. Das kann jetzt Zufall sein, aber wenn 30% der Autorinnen gar nicht weiter beschrieben werden, dann gäbe es hier noch großes Verbesserungspotential. Hier Inhalte zu erstellen würde der Sichtbarkeit der Frauen mehr nutzen, als die Forderung nach einer eigenen Liste.

    3. Cornelia Gliem
      Cornelia Gliem · vor fast 5 Jahre

      Schade dass Sie das nicht verstehen. Und wieso parallel - zusätzlich. Dann wären doch alle zufrieden.

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Medien und Gesellschaft als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.