sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Feminismen Fundstücke Ideen und Lösungen
Dr. Michaela Haas schreibt für das Magazin der Süddeutschen Zeitung die Online-Kolumne Die Lösung für alles und für David Byrnes Plattform Reasons to be Cheerful, weil sie davon überzeugt ist, dass es selbst für die drängendsten Weltprobleme Lösungen gibt. Sie ist Mitglied des Solutions Journalism Network und Autorin mehrerer erfolgreicher Sachbücher. Zuletzt erschienen Crazy America. Eine Liebeserklärung an ein durchgeknalltes Land (Goldmann) und das erste deutsche Sachbuch über posttraumatisches Wachstum: Stark wie ein Phönix. Wie wir unsere Resilienzkräfte entwickeln und in Krisen über uns hinauswachsen (OW Barth).
Michaela arbeitet als Reporterin und Interviewerin für Printmedien wie die Süddeutsche Zeitung, GEO, Neue Zürcher Zeitung, Die Zeit, u.a. und im Fernsehen (ARD, BR, WDR). In Amerika erschienen ihre Artikel unter anderem in der New York Times, Mother Jones, Huffington Post, Psychology Today, CBS, u.a. Sie hat als Dozentin an der renommierten Universität von Kalifornien in Santa Barbara und der University of the West in Los Angeles gelehrt.
Manchmal sieht es aus, als könnten Meeresschildkröten fliegen – so elegant bewegen sie sich unter Wasser. Die Schildkröten in dieser Geschichte fliegen aber wirklich: Verpackt in Chiquita Bananenkisten fliegen die Tierschützer von NOAA jedes Jahr Hunderte der gefährdeten Kemp-Ridley-Schildkröten aus Massachusetts an die wärmere texanische Golfküste, um ihr Überleben zu sichern.
Das liegt daran, dass die Schildkröten am Cape Cod im Winter von den schnell sinkenden Temperaturen in eine Art Starre geschockt werden, aus der sie sich selbst nicht mehr befreien können. Hunderte von ihnen werden jeden Winter halb erfroren in die hakenförmige Bucht gespült. Dort würden sie sterben, wenn die Tierschützer sie nicht ausfliegen würden. Im Winter laufen Freiwillige zwei Mal täglich die gesamte 105 Kilometer lange Bucht ab, um die Tiere zu finden. Eine irre Geschichte – aber ohne diesen Aufwand würde die Spezies vermutlich nicht überleben.
Quelle: Lauren Owens Lambert Bild: Lauren Owens Lambert EN www.biographic.com
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Ideen und Lösungen als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.