sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Feminismen Fundstücke Ideen und Lösungen
Dr. Michaela Haas schreibt für das Magazin der Süddeutschen Zeitung die Online-Kolumne Die Lösung für alles und für David Byrnes Plattform Reasons to be Cheerful, weil sie davon überzeugt ist, dass es selbst für die drängendsten Weltprobleme Lösungen gibt. Sie ist Mitglied des Solutions Journalism Network und Autorin mehrerer erfolgreicher Sachbücher. Zuletzt erschienen Crazy America. Eine Liebeserklärung an ein durchgeknalltes Land (Goldmann) und das erste deutsche Sachbuch über posttraumatisches Wachstum: Stark wie ein Phönix. Wie wir unsere Resilienzkräfte entwickeln und in Krisen über uns hinauswachsen (OW Barth).
Michaela arbeitet als Reporterin und Interviewerin für Printmedien wie die Süddeutsche Zeitung, GEO, Neue Zürcher Zeitung, Die Zeit, u.a. und im Fernsehen (ARD, BR, WDR). In Amerika erschienen ihre Artikel unter anderem in der New York Times, Mother Jones, Huffington Post, Psychology Today, CBS, u.a. Sie hat als Dozentin an der renommierten Universität von Kalifornien in Santa Barbara und der University of the West in Los Angeles gelehrt.
Was für eine herrliche Geschichte! Acht Einwohner im bayerischen 5.000-Seelen Städtchen Inzell beschließen, ab sofort klimaneutral zu leben. Im O-Ton:
"Da hamma uns hin g'stellt", erzählt Jochner, "und hab'n g'sagt: Jetzt ist Schluss, wir leben jetzt klimaneutral." Das sei ein Statement gewesen. Vor den "eigenen Leuten" stehen und fordern: "Macht's mit!"
Was passiert mit den Leuten, die die Klimarevolution vor der eigenen Haustür Ernst nehmen? Die Geschichte ist ein wunderbarer Parcours-Ritt voller praktischer Tipps, unerwarteter Widerstände und Menschen, die sich nicht trauen, offen zuzugeben, dass sie auch klimaneutral leben wollen.
Elfriede Wörfel aus der Gruppe berichtet, sie habe ein Problem damit gehabt, sich "zu outen". Als müsste sie eine Ächtung fürchten. Sie nennt es "schief angeschaut werden", wenn sie zum Beispiel von ihrem Haus zwei Kilometer vom Ort entfernt einmal mit dem Auto zum Einkaufen fahre. Die Gruppe kennt eine Familie, die zwar klimaneutral lebt, sich aber nicht öffentlich äußern will, weil sie Angst hat, die Kinder würden in der Schule gehänselt.
Die Bigpoints: Wohnen, Mobilität, Ernährung. Bisweilen lassen sich mit wenigen Maßnahmen erhebliche Einsparungen dauerhaft realisieren.
Das Momentum ist da, meint Zukunftsforscher Harald Welzer in der Geschichte.
Darauf trinken wir einen Löwenzahntee.
Quelle: Süddeutsche.de GmbH, Munich, Germany Bild: Stephan Rumpf sueddeutsche.de
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Ideen und Lösungen als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.