Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Literatur

Poststrukturalistische Pappkameraden: Laurent Binet

Die Epilog
Zeitschrift für Gegenwartskultur
Zum User-Profil
Die EpilogDienstag, 10.01.2017

Irgendwie müssen sie dann doch immer wieder herhalten, Barthes, Foucault, Derrida, die Tick, Trick und Track der Kulturtheorie poststrukturalistischer Prägung. Zuletzt – wenn man dem deutschen Feuilleton glaubt, dass sich, als wären es die ewigen 1980er und das gehässige „Derridada und Lacancan" (Klaus Laermann 1986) absolut top notch, wieder einmal auf die „Frankolatrie" (derselbe) als Feind des Fortschritts einschießt – z.B. für die Wahl Donald J. Trumps und Nationalismus in Europa. „Es sind groteske Karikaturen, Pappkameraden, die man sich in einer Mischung aus Missgunst und geistiger Trägheit zusammenbaut, um Halt durch Abstoßung in einer unsicheren Gegenwart zu finden", brachte kürzlich dieses Denken Danilo Scholz in einem Beitrag im Magazin Merkur auf den Punkt.

Laurent Binet macht das gleiche – von links und, weniger teutonisch auch, von links des Rheins. In seinem Krimi „Die siebte Sprachfunktion", gerade bei Rowohlt erschienen, lässt der Träger des Prix Goncourt das ganze Bestiarium der French Theory noch einmal auf das Publikum los. Der konservative Kommissar Jacques Bayard muss nach dem Tod des Semiotikers Roland Barthes 1980 den vorgeblichen Mord aufklären, ein gestohlenes Manuskript finden und en route Michel Foucault bei Sexspielen in der Sauna nebst dutzenden Kolleg*innen zwischen Rausch und Diskurswrestling aufsuchen.

Natürlich ist es tremendously toll (sehen Sie, ich fange auch schon so an, das liegt an der Deleuze-Lektüre!), dass jener part of the Alltag, der eigentlich Popkultur ist, und Theorie wieder langsam zusammen finden – schließlich haben wir nicht umsonst ein ganzes Magazin darauf aufgebaut, uns zuletzt begierig in Thomas Meineckes „Selbst" gestürzt und freuen uns durchaus nicht wenig über zurechtgestutzte Ikonen. Aber müssen das wirklich immer die gleichen sein? Und zwar ausgerechnet immer wieder genau jene Theoretiker*innen, die den Kulturschaffenden mit ihrem Anti-Biographismus, ihrem theoretischen Anrennen gegen den Zwang, eine Persönlichkeit zu entwickeln, noch immer am meisten Angst machen?

So betrachtet, ist das ‚Entlarven‘ der ikonischen Namen als kleine, fiese Menschlein, das Verbinden der Theorien der Subjekt-Auflösung mit sehr lebendigen, lächerlichen Subjekten, ein reiner Abwehrzauber. Im Falle Binets eine witzige Respektlosigkeit, die sich dezent amüsant liest, aber letztendlich einen ganz schön alten Diskurs befeuert. Wer den Tod des Autors erklärt, wie das Barthes oder Foucault oder Deleuze getan haben, muss scheinbar einfach fürchten, von Autor*innen bis zum Ende aller Zeiten immer wieder aufs Neue auf sein Leben festgenagelt zu werden.

Poststrukturalistische Pappkameraden: Laurent Binet

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Literatur als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.