sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Kopf und Körper Feminismen Liebe, Sex und Wir Zukunft und Arbeit
Theresa Lachner ist Journalistin, systemische Sexualberaterin und Gründerin des größten deutschsprachigen Sexblogs LVSTPRINZIP, sowie des gleichnamigen Podcasts und Buchs (Aufbau/Blumenbar 2019).
Sie schrieb u.a. für Business Punk, NEON, Spiegel Online, ZEIT sowie diverse Frauenzeitschriften und ist Chefredakteurin von SCHRIFT X, dem Magazin von Beate Uhse.
Als systemische Sexualberaterin arbeitet sie sowohl mit Menschen im Einzel- und Paarsetting, als auch mit Unternehmen und Marken von Krankenkasse über Werbeagentur bis Coffeeshop und Dokumentarfilm an einem befreiteren Umgang von Sexualität und Gesellschaft.
"Ich wünsche dir eine zauberhafte Nacht voller süßer Träume und Ruhe. Möge der Mond dein Schlafzimmer mit sanftem Licht erhellen und die Sterne deine Gedanken wiegen!"
So überschwänglich romantisch verabschiedet sich ChatGPT von einer Freundin, die ihn eigentlich nur zur Recherche benutzt hat. Was vor ein paar Jahren noch ein dystopisches Gedankenexperiment in Filmen wie "Her" war, ist jetzt das Thema eines ganzen Podcasts.
Wie entstehen Romanzen zwischen Menschen und Chatbots, welche emotionalen Bedürfnisse können so befriedigt werden, wo gibt es ethische und moralische Grenzen und Bedenken? Bedeutet Verlieben nicht immer auch Projektion und Interpretation? Wem schadet es, wenn einsame Menschen sich einen digitalen Gefährten suchen? Und was passiert, wenn Chatbots sexuell übergriffig werden?
Große Hörempfehlung.
Quelle: Radiotopia EN www.radiotopia.fm
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Liebe, Sex und Wir als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
In dem Zusammenhang eine Publikation die sich mit dem Thema beschäftigt: https://www.taylorfran...