Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!
Einfach die Hörempfehlungen unserer Kuratoren als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!


Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in iTunes:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Danke! Sehr gelungen! Ich finde, das folgende Zitat aus dem Text stellt die Unverständlichkeit über den lahmenden Klimaschutz trefflichst heraus: "...man schließt ja auch keine Krankenversicherung ab, während man gerade dehydriert ins Krankenhaus transportiert wird, sondern vorher. Man besorgt sich keine Brandschutzversicherung, wenn der Wald neben dem eigenen Haus schon brennt, sondern weil er brennen könnte. Und der Staat gibt ja nicht 43 Milliarden für die Bundeswehr aus, also viermal so viel wie für Umweltschutz, weil unsere Nachbarn angreifen, sondern weil sie angreifen könnten."
2015 war ich als Demonstrant bei jenem berühmten Klimagipfel in Paris. In einem Hotel erklärte der alte Klimaforscher Veteran von der NASA, James Hansen, den Stand der Forschung. Ich war geschockt, mir wurde plötzlich klar wie groß der Unterschied zwischen dem publizierten und dem gefühlten Stand der Erkenntnis sein kann.
2016 bin ich im Blog „bits of science“ auf eine Grafik gestoßen, die plausible Argumente liefert, warum das Klimasystem Erde die 2 Grad Grenze schon gerissen hat. Was jeder Ingenieur weiß: Regelsysteme haben Totzeiten. Als Totzeit (auch Laufzeit oder Transportzeit genannt) wird in der Regelungstechnik die Zeitspanne zwischen der Signaländerung am Systemeingang und der Signalantwort am Systemausgang einer Regelstrecke bezeichnet. Jede Änderung des Eingangssignals ruft eine um die Totzeit verzögerte Änderung des Ausgangssignals hervor. Selbst wenn wir jetzt das Lenkrad loslassen (Treibhausgas Emissionen = Null) fahren wir vermutlich weiter in eine 2 bis 3 Grad Welt (eingeschwungener Zustand). Siehe Grafik: http://2015paris.de/
Ich habe danach übrigens meinen Job in der Industrie aufgegeben und widme mich nun ökologischen Projekten, nur so sind die Erkenntnisse für mich halbwegs zu ertragen.