Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Kopf und Körper

Wir müssen das System ändern, statt Menschen zum Fleischverzicht aufzuforden

Theresa Bäuerlein
Journalistin. Autorin. Seit (gefühlt) schon immer.
Zum picker-Profil
Theresa BäuerleinSamstag, 28.12.2019

Dieser Artikel formuliert ein starkes Argument in der Veganer vs. Omnivoren-Debatte – zumindest, wenn es um Umwelt- und Klimafragen geht. An sich, so argumentiert der Autor, ist Fleischessen kein Problem. Aber Menschen haben den Weg dahin soweit pervertiert, dass ein eigentlich nachhaltiges System zerstörerisch wurde.

Kühe etwa produzieren beim Verdauen das Treibhausgas Methan, unter anderem deswegen gilt Rindfleisch als klimaschädlich. Doch gibt es eigentlich eine natürliche Lösung dafür: Bakterien, die Methan "essen" und in den Böden leben, auf denen Rinder grasen. Sie gleichen die Methanproduktion des Rindes aus. Stopft man Rinder allerdings in riesige Ställe, mit allen bekannten Nebenwirkungen, fällt dieser Ausgleich weg. 

The answer to reducing our impact on the climate is not to stop eating meat, it is to properly manage land and livestock.

Wir müssen das System ändern, statt Menschen zum Fleischverzicht aufzuforden

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 5
  1. Flavia Berger
    Flavia Berger · vor 4 Jahren

    Der Artikel scheint mir nicht ganz zu Ende gedacht. Die methanzersetzenden Bakterien scheinen mir nicht der ausschlaggebende Punkt zu sein, sondern viel mehr, dass der Autor implizit vorschlägt, grasendes Vieh auch bloss durch Weideland zu ernähren: "When we manage livestock properly, out on grass and respecting the natural relationship between soils, grasses and grazing animals, we get a cleaner, fresher and properly balanced production system. We get healthy ecosystems, healthy animals, healthy people." Diesen natürlich Zyklus zu respektieren, würde bedeuten, auf jegliche nicht-lokale Zufuhr von Nahrung, welche gerade in Westeuropa meist aus den Amerikas eingeführt wird, zu verzichten. Dies würde eine drastische Reduktion der Viehhaltung bedeuten und somit wiederum eine drastische Reduktion des Fleisch- und Milchkonsums. Von daher scheint auch er implizit eigentlich darauf hinzudeuten, dass "stop eating meat" ein Teil der Lösung ist - Methan hin oder her. Der Artikel verwirrt also eher, als dass er eine prägnante Neuigkeit präsentiert.

  2. Dominik Lenné
    Dominik Lenné · vor 4 Jahren

    Der Artikel hat mehrere Schwächen:
    1. Dass es im Boden methanzersetzende Bakterien gibt heißt nicht, dass das von den Viechern emittierte Methan auch durch jene im gleichen Maße aufgefressen wird. Vielmehr ist derwichtigste Abbaumechanismus die Reaktion mit dem OH- Radikal in der Atmosphäre.
    [https://en.wikipedia.o...]
    2. Die Anzahl der Wiederkäuer hat sich durch die Viehwirtschaft extrem erhöht gegenüber früheren Zeiten. Dadurch werden die vorhandenen Abbaumechanismen, die ungefähr gleich bleiben, mehr und mehr ausgelastet.
    3. Ich als einzelner Mensch kann nicht viel dazu beitragen, dass die Art der Viehwirtschaft sich ändert, selbst wenn ich einmal annehme, dass dies einen nennenswerten Einfluss auf die Methankonzentration hätte. Durch den Fleisch- und Milchkonsum kann ich aber nachweislich die Emissionen senken.
    4. Es wird ein künstliches Entweder-Oder aufgebaut. Wir müssen natürlich das Eine tun und das Andere nicht lassen!

  3. Andreas P.
    Andreas P. · vor 4 Jahren

    Wenn ich genug aber nicht zu viele Kühe auf eine Wiese stelle, siedeln sich Bakterien im Boden an, die Methan der Kühe verbrauchen. Der Hintern einer Kuh durfte mindestens 60 cm über dem Boden sein und Methan ist leichter als Luft, steigt also nach oben. Wie sollen die Bakterien jetzt ans Methan kommen? Oder sind die Bakterien einfach da und können auch Stallvieh klimakompensieren?

    Außerdem, selbst wenn die Physik mitspielen würde, was bedeutet das Argument für die anderen Tiere, die Methan ausscheiden, aber nicht lokal leben und sich Friday for future Bakterien in ihrer Wiese zu halten: American elk, Chinese goral, Himalayan tahr, Japanese serow, Reindeer, Siberian ibex, water buffalo and yak. Sollen wir die Ausrotten?

    1. Theresa Bäuerlein
      Theresa Bäuerlein · vor 4 Jahren

      Es ist so gemeint: Methan entsteht bei der Verdauung der Rinder. In den Böden der Weiden, auf denen Rinder grasen – und die durch deren Ausscheidungen gedüngt werden – leben methanzersetzende Bakterien, die laut des Autors dieses Artikels also einen Ausgleich für das von den Rindern produzierte Methan schaffen. Genau das passiert bei Stallvieh nicht. Der entscheidende Punkt ist die Bedeutung von Grünflächen und Beweidung. Das gilt also auch für alle anderen Tiere, du genannt hast. Kein Grund also, die auszurotten oder Fridays for Future Bakterien extra anzuschaffen: Die sind sowieso Teil des natürlichen Methanzyklus. Den Menschen durch industrielle Tierhaltung durchbrechen.

    2. Andreas P.
      Andreas P. · vor 4 Jahren

      @Theresa Bäuerlein Wenn’s stimmt müsste Gülle ausbringen dann hinreichend sein, um Massentierhaltung in Ställen zumindest klimamassig zu rechtfertigen?

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Kopf und Körper als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.