sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Feminismen Fundstücke Klima und Wandel
Dr. Michaela Haas schreibt für das Magazin der Süddeutschen Zeitung die Online-Kolumne Die Lösung für alles und für David Byrnes Plattform Reasons to be Cheerful, weil sie davon überzeugt ist, dass es selbst für die drängendsten Weltprobleme Lösungen gibt. Sie ist Mitglied des Solutions Journalism Network und Autorin mehrerer erfolgreicher Sachbücher. Zuletzt erschienen Crazy America. Eine Liebeserklärung an ein durchgeknalltes Land (Goldmann) und das erste deutsche Sachbuch über posttraumatisches Wachstum: Stark wie ein Phönix. Wie wir unsere Resilienzkräfte entwickeln und in Krisen über uns hinauswachsen (OW Barth).
Michaela arbeitet als Reporterin und Interviewerin für Printmedien wie die Süddeutsche Zeitung, GEO, Neue Zürcher Zeitung, Die Zeit, u.a. und im Fernsehen (ARD, BR, WDR). In Amerika erschienen ihre Artikel unter anderem in der New York Times, Mother Jones, Huffington Post, Psychology Today, CBS, u.a. Sie hat als Dozentin an der renommierten Universität von Kalifornien in Santa Barbara und der University of the West in Los Angeles gelehrt.
Viele fragen sich jetzt, warum Trump seine Niederlage immer noch nicht eingesteht. Diese New Yorker Reportage der unvergleichlichen Jane Mayer beschreibt sehr eindrücklich, warum Trump einfach nicht verlieren darf – nicht nur, weil die Niederlage sein narzisstisches Ego beschädigt, sondern weil soviel für ihn auf dem Spiel steht. Mit dem Präsidentenamt verliert er nicht nur seine Machtposition, sondern auch seine Immunität. Mehr als 4.000 Rechtsklagen und mehr als 400 Millionen Dollar Schulden warten auf Trump, den Privatmann.
Oder, wie seine Nichte, die Psychologin Mary Trump sagt:
“He knows that if he doesn’t manage to stay in office he’s in serious trouble. I believe he’ll be prosecuted, because it seems almost undeniable how extensive and long his criminality is. If it doesn’t happen at the federal level, it has to happen at the state level.” She described the “narcissistic injury” that Trump will suffer if he is rejected at the polls. Within the Trump family, she said, “losing was a death sentence—literally and figuratively.”
Quelle: The New Yorker Bild: Christoph Niemann EN www.newyorker.com
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Fundstücke als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Kleine Korrektur: Der vermutete Schuldenstand von Donald Trump beläuft sich auf 400 Millionen Dollar, nicht 400 Milliarden. Sooo ein Krösis ist er nun auch nicht.
Jetzt wäre es noch wünschenswert, dass dies auch während einer Präsidentschaft passieren kann. Oder ein Präsident dann zumindest zurücktritt. Aber in dieser Welt scheinen wir nicht mehr zu leben.