sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Feminismen Fundstücke Ideen und Lösungen
Dr. Michaela Haas schreibt für das Magazin der Süddeutschen Zeitung die Online-Kolumne Die Lösung für alles und für David Byrnes Plattform Reasons to be Cheerful, weil sie davon überzeugt ist, dass es selbst für die drängendsten Weltprobleme Lösungen gibt. Sie ist Mitglied des Solutions Journalism Network und Autorin mehrerer erfolgreicher Sachbücher. Zuletzt erschienen Crazy America. Eine Liebeserklärung an ein durchgeknalltes Land (Goldmann) und das erste deutsche Sachbuch über posttraumatisches Wachstum: Stark wie ein Phönix. Wie wir unsere Resilienzkräfte entwickeln und in Krisen über uns hinauswachsen (OW Barth).
Michaela arbeitet als Reporterin und Interviewerin für Printmedien wie die Süddeutsche Zeitung, GEO, Neue Zürcher Zeitung, Die Zeit, u.a. und im Fernsehen (ARD, BR, WDR). In Amerika erschienen ihre Artikel unter anderem in der New York Times, Mother Jones, Huffington Post, Psychology Today, CBS, u.a. Sie hat als Dozentin an der renommierten Universität von Kalifornien in Santa Barbara und der University of the West in Los Angeles gelehrt.
Fox "News" ist nach wie vor der meistgesehene Fernsehkanal in den USA. Das muss man sich in Erinnerung rufen, wenn man die Dokumente liest, in denen offenkundig wird, wie Rupert Murdoch und seine Moderatoren ihr Publikum belügen.
In der Anklage von Dominion Voting Systems, in der es um 1.8 Milliarden Dollar wegen Verleumdung geht, sind Murdoch und Co unter Eid gezwungen, die Wahrheit zu sagen. Natürlich wussten sie, dass Joe Biden 2020 die Präsidentschaftswahl gewonnen hatte. In ihrer Kommunikation untereinander bestätigten sie, dass sie dachten, Trumps Rechtsanwälte wie Sidney Powell seien "completely nuts". Und trotzdem wiederholten die Stars des Senders Abend für Abend "die große Lüge", säten Zweifel and Bidens Sieg und attackierten alle, die Trumps Niederlage bestätigten. Ja, der Sender feuerte gar die Journalisten, die die Lüge nicht öffentlich bekräftigen wollten. Alles nur aus Angst, sie würden ihre Zuschauer an rechtsextremere Sender verlieren. Kaum denkbar, dass der Angriff auf das Capitol am 6. Januar 2021 ohne die Fox Propaganda erfolgt wäre. Ein geradezu unglaubliches Beispiel für übelste Propaganda in einer Demokratie.
Ich piqe hier wieder einmal Letters from an American der Historikerin Heather Cox Richardsons, weil sie die Geschehnisse immer so sinnvoll im größeren Rahmen einordnet.
Quelle: Heather Cox Richardson EN heathercoxrichardson.substack.com
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Fundstücke als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.