Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Flucht und Einwanderung

Rätselraten um den AfD-Erfolg: It's the nation state, stupid!

Fabian Goldmann
mal Journalist, mal Islamwissenschaftler, je nachdem

...hab damals den Einschreibungstermin für Theoretische Physik verpasst. Das hab ich jetzt davon.

Zum User-Profil
Fabian GoldmannMontag, 25.09.2017

Die Rechtspopulisten sind drin und wie immer in solchen Fällen ist die Verwunderung groß: Ist Merkel schuld oder Facebook? Haben Medien die Sorgen abgehängter Ossi-Männer zu lang ignoriert oder ihnen zu viel Beachtung geschenkt? Steckt am Ende doch der Russe hinter allem?

Ohne der Beantwortung dieser Fragen vorgreifen zu wollen, möchte ich ein paar weitere Namen ins Rennen um die Schuldfrage werfen: Johann Gottlieb Fichte, Ernst Moritz Arndt, Turnvater Jahn... „Moment mal, im 18. Jahrhundert gab's doch noch gar keine AfD“, mag man da einwenden. Stimmt. Aber vor Fichte und Co. gab es auch noch keine deutsche Nation. Und mit dieser begann schließlich der ganze nationalistische Schlamassel.

Das ist nicht ganz die These der palästinensischen Schriftstellerin Adania Shibli. Schließlich ist ihr Beitrag einige Monate älter als der AfD-Erfolg. Mit dem Wissen um 94 zusätzliche Nationalisten im Bundestag, liest sie ihr Text für die Zeitschrift Kulturaustausch allerdings aktueller denn je. 

Shibli erinnert an die Entstehungsgeschichte des Konzepts „Nation“, das für so viele unserer politischen Debatten als unsichtbarer Bezugsrahmen fungiert und unweigerlich bestimmte negativen Konsequenzen mit sich bringe: Ausgrenzung und Zugehörigkeitszwang, Überhöhung und Abwertung. Egal, ob man seine Nation lieber mit ein paar bunten Einsprengseln oder in einem homogen Braun-Ton mag, das Paradigma bleibe: Vorrang einer nationalen Mehrheit statt Wertschätzung der Vielfalt.

„Die Nachteile dieses Paradigmas sind in Europa zu spüren, sie offenbaren sich als Backlash-Bewegungen. Manche sind nationalistisch oder rechtsextremistisch und werden für den Mainstream scheinbar immer attraktiver.“

„Aber die Deutschen bis zur nächsten Bundestagswahl abschaffen, wird wahrscheinlich knapp“, mag man da einwenden. Stimmt. Aber wer „Nation“ als selbstverständlichen Bezugspunkt aller politischen Debatten nimmt, braucht sich auch nicht wundern, wenn Nationalisten selbstverständlich im Parlament sitzen. 

Rätselraten um den AfD-Erfolg: It's the nation state, stupid!

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 8
  1. Emran Feroz
    Emran Feroz · vor mehr als 6 Jahre

    Ich finde das, was hier steht, ist alles andere als dumm. Das Konzept des Nationalstaates wird weiterhin als Selbstverständlichkeit betrachtet, dabei ist er ein Problem, das viele weitere Symptome hervorbringt. Manche von diesen Symptomen landen dann eben auch in den Parlamenten.

  2. Achim Engelberg
    Achim Engelberg · vor mehr als 6 Jahre

    So viele Fehler in einem so kurzen Artikel. Bevor ich die aufzähle, zitiere ich lieber die Weisheit des Autors und Kabarattisten Werner Schneyder:
    "Patriotismus ist der Gegenentwurf zum Nationalismus. Ich bin deshalb Patriot, damit die Nationalisten nichts zu sagen haben. Ich liebe meine Heimat so sehr, dass ich sie vor Nationalisten schützen muss, das ist die Pointe des Patriotismus."

    1. Moritz Orendt
      Moritz Orendt · vor mehr als 6 Jahre

      Hi Achim,

      irgendwie finde ich den Text auch schwach, kann aber nicht genau sagen warum. Kannst du bitte drei Fehler aufzählen, um mir zu helfen?

    2. Achim Engelberg
      Achim Engelberg · vor mehr als 6 Jahre

      @Moritz Orendt In Eile drei Punkte:

      In der Kuration des Textes werden Denker wie Fichte genannt. Sie unterstützten die Bildung eines Nationalstaates, der in Deutschland erst Jahrzehnte nach ihrem Tod Realität wurde. Ihre Haltung war dezidiert antifeudal. Sie sind keine Vorläufer von Rechtspopulisten.

      Die These von Anderson war und ist durchaus diskutabel, aber eine These so zu vergröbern, dass die Nation nur aus Imaginärem besteht, versteht den Geist des Essays, der in prägnanter Form eine andere Sichtweise ermöglicht.

      Unsinn ist die Behauptung, dass in HAVERIE im Gegensatz zu den Romanen des 19. Jahrhundert Figuren aus verschiedenen Nationen auftauchen. Das stimmt weder für Balzac noch für Tolstoi, weder für Flaubert noch Joseph Conrad. Die Reihe könnte fast beliebig fortgesetzt werden. Für den Mittelmeer-Roman - HAVERIE spielt ja dort wie auch der nicht genannte gleichnamige Roman der Mitarbeiterin und Lebensgefährtin des Regisseurs - stimmt das zu keinem Zeitpunkt.

    3. Moritz Orendt
      Moritz Orendt · vor mehr als 6 Jahre
    4. Achim Engelberg
      Achim Engelberg · vor mehr als 6 Jahre

      @Moritz Orendt Hi Moritz,

      hier noch ein älterer Piqd:
      https://www.piqd.de/ze...

      Auf der Webseite gibt es noch weitere Artikel zur Nation, aber auch zu vielen anderen historischen Themen.

    5. Moritz Orendt
      Moritz Orendt · vor mehr als 6 Jahre

      @Achim Engelberg Vielen Dank!

    6. Fabian Goldmann
      Fabian Goldmann · vor mehr als 6 Jahre

      @Achim Danke fürs Feedback. So ein schönes Zitat habe ich zwar nicht parat, aber mir sind ist noch vage eine sozialpsychologische Studie in Erinnerung, die untersuchte was selbsterklärte "Patrioten" und "Nationalisten" in Sachen Fremdenfeindlichkeit usw. unterscheidet. Die Kurzfassung des Ergebnisses: nicht viel. Die Langfassung suche ich dir gern heraus, falls es dich interessiert.

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Flucht und Einwanderung als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.