Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Flucht und Einwanderung Fundstücke Zeit und Geschichte
schreibt u. a. für die Neue Zürcher Zeitung und Der Freitag. Als Historiker publiziert er Sachbücher und wertet den in der Berliner Staatsbibliothek vorliegenden Nachlass seines Vaters aus. Zuletzt »Es tut mir leid: Ich bin wieder ganz Deiner Meinung« Wolf Jobst Siedler und Ernst Engelberg: Eine unwahrscheinliche Freundschaft.
Ein Büchnerpreisträger wehrt sich gegen das, was Rafik Schami plapperte und worauf auch in diesem Kanal hingewiesen wurde: "Es widert mich an. Wenn einer mich als Wirrkopf bezeichnet, als Konservativen, Nationalkonservativen, durchgedrehten Poststrukturalisten oder was der naturgemäß sehr flachen Etiketten sonst noch sein mögen, interessiert mich all das nicht. Aber Rafik Schami hat die Grenze von der Debatte zur persönlichen Verleumdung überschritten, die keiner überschreiten darf, niemals. Wer das tut, verlässt den Kreis derjenigen, mit denen zu sprechen ist. Das stelle ich hier fest, und ich lehne es ab, noch ein weiteres Wort dem Verleumder zu erwidern." Dem ist auch von mir kein Wort hinzuzufügen!!!!!!
Rafik Schami bezieht seine Kritik übrigens auf einen Beitrag von Jirgl in der Zeitschrift Tumult und ist weniger aus der Luft gegriffen, als dieser Piq nahelegt.
@achim + @dirk ich verfolge euren austausch über die relevanz des schami-piqs und des jirgl-piqs mit interesse. beide piqs sind – aus meiner sicht – gerechtfertigt. und über die inhalte beider texte ist gewiss zu diskutieren (der jirgl-text in tumult liegt mir nur als auszug vor).
(ich werde das dumme, surreale gefühl nicht los, daß beide, schami wie jirgl, demnächst auf einem chemtrail-kongress auftreten könnten.)
Da wir mindestens zu Dritt diskutieren, eine Antwort als eigenständiger Kommentar: Auf der Webseite von Tumult ist der Text nicht veröffentlicht, das Heft ist vergriffen, in der Zentralen Landesbibliothek von Berlin gibt es die Zeitschrift nicht, sondern nur eine mit gleichnamigen Titel über Verkehrssicherheit. Es gibt Dutzende Kommentare, Artikel zu Jirgl, die meisten gegen ihn: In keinem fand ich ein Zitat von Jirgl über arabische Kulturen. Bei einer so wenig zugänglichen Quelle müsste man doch ein sprechendes Zitat vorlegen.