Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Flucht und Einwanderung Fundstücke
am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück.
Gründer und Ko-koordinator des Netzwerks Flüchtlingsforschung.
Forscht zu, schreibt über und kommentiert Flüchtlingspolitik insbesondere aber nicht nur in Deutschland und Europa; hat zudem ein großes Interesse am Verhältnis von Migrations- und Erinnerungspolitik.
Die momentane Flüchtlingskrise hat Europa vor viele Herausforderungen gestellt und fundamentale Probleme im Asylsystem offenbart. Doch die politische und humanitäre Krise, die wir in Europa sehen, ist nicht unlösbar. Tatsächlich gibt es eine Reihe guter Vorschläge für einen besseren Umgang mit der momentanen Situation, die aber an dem Widerstand vieler europäischer Staaten und an breiten Teilen der europäischen Bevölkerung scheitern.
Alexander Betts, einer der weltweit führenden Flüchtlingsforscher, argumentiert nun, dass das größte Hindernis für eine Lösung der europäischen Flüchtlingskrise die grassierende Angst vor Islam sei. Dies sei ein Thema, dem sich liberale Staaten und Politiker annehmen müssten, um klar zu machen, dass weder Islam noch muslimische Flüchtlinge per se eine Gefahr darstellen - anstatt weiter Öl ins Feuer zu gießen. Dies sei eine Voraussetzung, um eine rationale Debatte über Flüchtlinge, Asyl und Migration führen zu können.