Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Feminismen

In welchen Fällen trennen wir Kunst und Künstler?

Theresia Enzensberger
Journalistin und Herausgeberin des BLOCK Magazins
Zum User-Profil
Theresia EnzensbergerMittwoch, 15.11.2017

Im Zuge der "Debatte" um #metoo, vor allem aber in Bezug auf Kevin Spacey und Ridley Scotts neuen Film, aus dem er herausgeschnitten wurde, war immer wieder die Rede davon, dass man Kunst und Künstler trennen müsste. 

Amanda Hess argumentiert in diesem Text, dass man Kunst und Künstler eben nicht trennen kann, und dass der Mythos des genialen Künstlers eigentlich immer nur als Schutzbehauptung eingesetzt wird. Der Historiker Martin Jay nennt das das "ästhetische Alibi", bei dem die Kunst das Verbrechen entschuldigt. 

Die Kunst, so Hess, wird – gerade in Hollywood – in anderen Fällen selten vom Künstler getrennt: "Meanwhile, the entertainment industry seems quite interested in conflating the art and the artist as long as it helps sell movie tickets. (If Hollywood weren’t invested in selling the people behind the art, the Oscars wouldn’t be televised.) Stars and power brokers are reflexively praised for their societal contributions." Ihr nächstes Argument bezieht sich hauptsächlich auf die Filmindustrie, es sei gefährlich, so Hess, nicht zu verstehen, dass der Künstler Teil einer Industrie ist, also Teil von Produktionsketten und Angestelltenstrukturen.

Ich denke eigentlich, ihr erstes Argument ist schlagender, und ich würde da vielleicht sogar noch weiter gehen: Allen Künstlern ist klar, dass die Grenzen zwischen Privatem und Beruflichem in ihrem Bereich stärker verschwimmen, als in allen anderen – das Klischee vom "Kreativen", der in Berlin von Zuhause "an Projekten" arbeitet, kommt ja nicht von ungefähr. 

In der Literaturwissenschaft wird schon lange darüber debattiert, ob biografische Details dazu taugen, das Werk zu beurteilen – aber es steht zur Debatte, und es gibt nicht wenige Literaturwissenschaftler, die darin durchaus einen Sinn sehen. Nur im Fall eines Verbrechens zwischen Biografie und Werk zu trennen, scheint also inkonsequent – was nicht notwendigerweise bedeutet, dass man die Werke von Verbrechern boykottieren sollte. 

In welchen Fällen trennen wir Kunst und Künstler?

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 4
  1. Daniel Schreiber
    Daniel Schreiber · vor mehr als 6 Jahre

    Danke für den Text - ich finde das eine interessante Frage, vor allem vor dem Hintergrund, dass Leute wie Thea Dorn "moralische Zensur" rufen und damit Menschen, die sich gegen Sexismus aussprechen, als wütend und ungerecht darzustellen versuchen. Die Sache ist die, dass im Fall von Spacey und Scott ein Filmproduzent eine wirtschaftliche Entscheidung für seinen Film getroffen hat. Das mag nicht gerecht sein, aber es ist geradezu naiv, zu glauben, dass die Filmindustrie gerecht ist. Und aus dem Grund, den die Autorin hier anführt, ist das höchstwahrscheinlich auch eine sinnvolle wirtschaftliche Entscheidung: Die Filmindustrie lebt davon Kunst und Künstler, Schauspielerbiografie und Schauspielleistung zu vermischen, das ist eines ihrer wirtschaftlichen Erfolgsrezepte. Hat nichts mit Moralismus oder Zensur zu tun, no?

  2. Marcus Ertle
    Marcus Ertle · vor mehr als 6 Jahre

    Und was meinst Du selbst Theresia, sollte man die Werke von Verbrechen boykottieren ?

    1. Theresia Enzensberger
      Theresia Enzensberger · vor mehr als 6 Jahre

      Ich finde, man sollte da schon unterscheiden zwischen Lebenden und Toten – die Toten bekommen von dem Boykott ja nichts mehr mit.

    2. Marcus Ertle
      Marcus Ertle · vor mehr als 6 Jahre

      @Theresia Enzensberger Gut, die Toten können sich nicht mehr wehren und es gibt bei ihnen keinen erzieherischen Effekt...

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Feminismen als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.