Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Flucht und Einwanderung Fundstücke Zeit und Geschichte
schreibt u. a. für die Neue Zürcher Zeitung und Der Freitag. Als Historiker publiziert er Sachbücher und wertet den in der Berliner Staatsbibliothek vorliegenden Nachlass seines Vaters aus. Zuletzt »Es tut mir leid: Ich bin wieder ganz Deiner Meinung« Wolf Jobst Siedler und Ernst Engelberg: Eine unwahrscheinliche Freundschaft.
Stefan Chwin ist ein eindrucksvoller Autor aus Danzig. Nach dem Tod von Günter Grass, wahrscheinlich der bedeutendste. Neben der verständlichen Kritik an der neuen polnischen Führung enthüllt er, warum sie demokratisch gewählt wurde: "Die Losung «Wir wollen nicht Klienten der EU, sondern gleichberechtigte Partner sein» erinnert an die Parolen Viktor Orbáns, der sich ja gerade mit Jaroslaw Kaczynski getroffen hat, um eine gemeinsame Strategie des Widerstands gegen die «Brüsseler Bürokratie» zu entwerfen. Die Losung hat bei einem Grossteil der Wähler gezogen."
Übrigens: Man sollte zumindest eines der Bücher von Stefan Chwin lesen. Neben Stasiuk, Twardoch und ein paar anderen einer der interessanten Autoren unseres Nachbarlandes.