sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Fundstücke Zeit und Geschichte Seite Eins
Seit der ersten Stunde als Kurator bei Piqd dabei: Dirk Liesemer schreibt Bücher und arbeitet als Journalist für diverse Magazine, darunter regelmäßig für mare und G/Geschichte. Er hat Politik, Philosophie und Öffentliches Recht studiert, die Henri-Nannen-Journalistenschule besucht, in mehreren Redaktionen gearbeitet sowie ehrenamtlich Recherchereisen für junge Journalisten mitorganisiert und begleitet: Russland, Ruanda, Ghana. Vier Jahre lang Mitglied war er im Vorstand von journalists network e. V., heute im Beirat. Bücher: Lexikon der Phantominseln, Aufstand der Matrosen, Streifzüge durch die Nacht, Tage in Sorrent - und bald auch: Café Größenwahn. Foto: Jan Windszus
Ach ja, ich wollte eigentlich nicht schon wieder was in diesem Kanal posten, aber dieser Meinungstext von Peter-Matthias Gaede ist einfach zu pointiert, um nicht gelesen zu werden.
Gaede kritisiert die Berichterstattung des "Spiegel" über die Kunstaustellung in Kassel und nimmt sich dessen Leiter "Medien & Debatte" vor, der diesen Text verfasst hat. Gaede schreibt:
Waren Sie in Kassel? Haben Sie sich alle Exponate angeschaut? Oder, was ich vermute, möchten Sie sich ihr Urteil über das, was Sie einen „Spuk“ und eine „Horrorshow“ nennen, einfach nicht durch direkte Recherche verderben lassen? Dann wäre es ein Haudrauf-Journalismus der simpelsten Art, ein Armutszeugnis.
Sein Text ist ein Plädoyer für genaueres Hinschauen, für Recherche vor Ort und weniger Herdentrieb, womit dann auch andere überregionale Titel gemeint sind. Am Beispiel der Kassler "HNA" zeigt er, wie guter Journalismus funktioniert.
Quelle: Peter-Matthias Gaede Bild: Foto: Lia Darjes meedia.de
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Medien und Gesellschaft als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.